Wechsler Intelligence Scale for Children - Fourth Edition
Normierung
Die Normen basieren auf den Leistungen von 1.650 Kindern aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz.
Reliabilität
Die Reliabilitäten der Untertests liegen zwischen r = .76 und r = .91 und auf Indexebene zwi-schen r = .87 und r = .94. Für den Gesamtwert beträgt die Reliabilität r = .97.
Validität
Es liegen verschiedene Studien zur Validität vor, die im Manual zur WISC‐IV publiziert wurden (Petermann & Petermann, 2011):
Weitere Studien:
Objektivität
Zuverlässige Ergebnisse erfordern eine standardisierte Durchführung des Testes. Neben einer entsprechenden Ausbildung und ausreichend praktischer Erfahrung im Umgang mit Testverfahren und in den speziellen Anforderungen einer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen ist es notwendig, sich intensiv mit den Materialien und der Testdurchführung des
HAWIK‐IV auseinanderzusetzen.
Fehler in der Durchführung und Auswertung des Testes führen dazu, dass die Leistungen eines Kindes nicht adäquat eingeschätzt werden. Es liegen verschiedene Studien vor, die typische Fehler auflisten (siehe unten). Erstmals enthält auch das Handbuch zur WISC‐IV eine entsprechende Auflistung typischer Fehler. In welcher Weise sich Durchführungs‐ und Auswertungsfehler auf das Testergebnis auswirken können, zeigen Lipsius, Petermann und Daseking (2008) anhand von Fallbeispielen.
Hinweise zur Durchführung in der WISC‐IV (vgl. Lipsius et al., 2008, S. 111)
Mögliche Auswertungsfehler in der WISC‐IV (vgl. Lipsius et al., 2008, S. 111)
Es werden Fortbildungen zur WISC-IV im Rahmen der Kindertherapietage in Bremen angeboten.